Datenschutz

1. Sicherheit der Nutzerdaten
Lunero respektiert die Privatsphäre aller Nutzer unserer Webseite bzw. unseres Online-Shops (nachfolgend "der Kunde" bzw. "die Kunden" genannt). Diese Datenschutzbestimmungen bilden die Grundlage für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten und geben Aufschluss darüber, welche Art von Nutzerdaten von Kunden gesammelt werden, wie diese Daten verwendet werden und welche Rechte den Kunden zustehen. Lunero hält die geltenden Datenschutzrechte ein.
Diese Datenschutzbestimmungen werden von Zeit zu Zeit angepasst, ergänzt oder geändert. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version.
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.

2. Erfasste Daten
Der Begriff „Personendaten“ oder „personenbezogene Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung umfasst Informationen, anhand deren die Kunden persönlich identifiziert werden können. Unter der Bearbeitung von Personendaten versteht man jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, wie beispielsweise erfassen, nutzen, speichern, bekannt geben, übermitteln oder löschen der Daten.
Lunero erfasst einerseits Personendaten automatisch, wenn der Kunde mit der Webseite interagiert oder den Online-Shop nutzt. Anderseits werden Personendaten automatisch oder manuell erfasst, welche ein Kunde zur Verfügung stellt (z.B. durch Kontaktaufnahme, Erstellung eines Benutzerprofils bzw. Kundenkontos).

Daten, die automatisch erfasst werden:
Beim Besuch der Webseite werden automatisch statistische Besucherdaten darüber erhoben, welche Teile des Webangebots vom Kunden besucht werden. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, die IP-Adresse des Kunden, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeten Browser, Betriebssystem, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. In diesem Zusammenhang ist es teilweise erforderlich, dass sogenannte Cookies (vgl. Ziffer 4 unten) zum Einsatz kommen.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung des Angebots von Lunero ausgewertet.

Daten bei Interaktion zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme:
Personenbezogene Daten werden von Kunden erhoben, wenn ein Kunde diese im Rahmen einer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilt. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigt werden und ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versandt werden kann. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Kunden für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung der Daten eingewilligt hat oder sich eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten wird, die gesetzlich erlaubt ist.

3. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung der Personendaten des Kunden hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:

  • die Wahrung der berechtigten Interessen, sofern die Interessen des Kunden oder Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt sind;

  • der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages;

4. Einsatz von Cookies
Um den Webauftritt von Lunero für die Kunden laufend zu verbessern, können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Software-Informationen, die durch Webbrowser (z.B. Google Chrome, Internet Explorer oder Mozilla Firefox) auf der Computerfestplatte des Kunden abgespeichert werden, um die Nutzung der Webseite zu erleichtern (z.B. Sprachwahl, Warenkorb, etc.).
Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Webbrowsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen es, den Webbrowser des Kunden beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kann der Übersicht in den Cookie-Einstellungen des Webbrowsers entnommen werden.
Die meisten Webbrowser akzeptieren solche Cookies automatisch, jedoch können die Webbrowser so konfiguriert werden, dass sie keine Cookies annehmen oder abspeichern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung bzw. der Hilfe-Funktion des Webbrowsers zu entnehmen.

5. Verwendung der Daten

Webanalysezwecke:
Die anonymisierten Daten, welche beim Aufruf der Webseite mittels Cookies festgehalten werden, können zu Webanalysezwecken, zur Optimierung der Webseite und für die Messung der Performance eingesetzt werden. Dafür können Drittanbieter eingesetzt werden, die teilweise eigene Datenschutzregelungen haben, auf welche Lunero keinen Einfluss hat.
Es kann ein Webanalysedienst genutzt werden, der über den Internet-Browser Cookies auf dem Endgerät des Kunden speichert. Über diese Cookies werden weitere Informationen, wie z.B. Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs des Internetauftritts an einen Server des Analysedienstes übertragen und ausgewertet.
Diese Analyse dient zur Optimierung des Internetauftritts von Lunero.
Falls der Kunde mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Internet-Browser zu verhindern.

Social-Media-Content:
Auf der Webseite von Lunero können Social-Media-Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter verwendet werden.
Wenn der Kunde eine Webseite aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt der Webbrowser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an den Webbrowser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhalten die Anbieter die Information, dass der Webbrowser des Kunden die entsprechende Webseite aufgerufen hat, auch wenn der Kunde kein Profil beim entsprechenden sozialen Netzwerk besitzt oder nicht eingeloggt ist.
Diese Informationen (einschließlich der IP-Adresse) werden vom Webbrowser direkt an einen Server des Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Kunde bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter des sozialen Netzwerks den Besuch auf der Webseite von Lunero dem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen. Interagiert der Kunde mit den Plugins, etwa durch Klicken auf „Like“ oder „Teilen“, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters gesendet und gespeichert. Die Informationen werden dann im sozialen Netzwerk veröffentlicht und den Kontakten des Kunden angezeigt.
Diese Plattformen verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien, auf die Lunero keinen Einfluss hat.
Wünscht der Kunde, dass keine dieser Plugins geladen werden, empfiehlt Lunero, sich vor dem Besuch der Webseite bei den jeweiligen sozialen Netzwerken auszuloggen oder Browser-Add-ons (z.B. Facebook-Blocker) zu verwenden.

6. Newsletter
Wenn der Kunde einen Newsletter von Lunero abonnieren möchte, wird eine gültige E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen benötigt, die eine Überprüfung der Inhaberschaft und Zustimmung zum Empfang des Newsletters ermöglichen (Double-Opt-In-Verfahren).
Mit dem Newsletter erhält der Kunde regelmäßig Informationen, Angebote und Empfehlungen, die für ihn interessant sein könnten. Dabei werden auch Daten über das Nutzungsverhalten auf der Webseite, Bestellungen und Interaktionen mit dem Newsletter erhoben und analysiert, um Inhalte besser auf den Kunden abzustimmen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann – etwa über den Abmeldelink im Newsletter oder durch direkte Kontaktaufnahme mit Lunero.
Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte für deren Zwecke weitergegeben. Nach Abmeldung werden die gespeicherten Daten gelöscht.

7. Weitergabe Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden von Lunero nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Kunde hat der Weitergabe zugestimmt, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Dritte werden im Rahmen der Vertragserfüllung beauftragt (z.B. Versand- oder Zahlungsdienstleister). Diese Partner verpflichten sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Datensicherheit
Die Übertragung von Daten über das Internet ist nie vollständig sicher. Lunero arbeitet mit Hosting- und IT-Dienstleistern zusammen, die angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Kundendaten bestmöglich zu schützen. Dennoch erfolgt jede Datenübertragung auf eigenes Risiko des Kunden.

9. Widerrufsrechte
Kunden können jederzeit der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten für Kontaktaufnahmen widersprechen oder den Newsletter abbestellen. Ein Widerruf kann formlos, z.B. per E-Mail, erfolgen.

10. Kontakt
Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Datenschutzerklärung können jederzeit an die im Impressum von Lunero angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

11. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht richten sich nach den AGB von Lunero.